Jeder hatte sie in der Schulklasse: Diese Brainies, die sich immer alles merken konnten. Die ohne Lernen eine Eins nach der anderen bekamen. Und du musstest für die schlechtere Zwei ganze Abende durchbüffeln. Doch auch für Nicht-Überflieger ist Land in Sicht: Hier kommen fünf Tricks, wie sich der anscheinend noch so drögeste Stoff auch in deinem Hirn einnistet – und dort auch bleibt. Und das beste daran: Es geht fast nebenbei!
Wissen, das über die Emotion vermittelt wird, beansprucht größere Teile des Gehirns als eine reine Auflistung von Fakten. So bleibt das Gelernte, wenn es etwa über eine spannende oder auch traurige Geschichte vermittelt wird, länger in Erinnerung. Die Wissens-App Gaiali, zum Beispiel, macht genau das: Sie packt Allgemeinwissen aus allen möglichen Kategorien in spannend erzählte, zehnminütige Audio-Storys. Gaiali Jetzt hören
Klingt vielleicht banal – ist es aber gar nicht: Je öfter du zum Beispiel Vokabeln wiederholst, desto besser bleiben sie im Gedächtnis. Was auch noch eine Rolle spielt: Die Zeitabstände. Es bringt schon enorm viel, die Wörter am gleichen Tag noch einmal zu wiederholen und in der folgenden Woche weitere Male. So behältst du dein Wissen am längsten. Sehr leicht geht das mit Audio-Storys – einfach nochmal Play drücken 😊.
Um dein Gedächtnis zu trainieren, musst du dich nicht hinsetzen und lernen. Es geht überall und fast nebenbei. Lerne zum Beispiel deinen Einkaufszettel auswendig und teste dich, wie viel du davon im Supermarkt noch weißt. Oder: Wie hieß der Autor des letzten Buches, das du gelesen hast? Und wie war gleich die Handynummer deines Freundes? Das sind kleine Dinge, die du wie ein Memory-Spiel allein oder mit deinen Kindern in den Alltag integrieren kannst. Du wirst dich wundern, wie viel es bringt, wenn du wacher durch dein Leben gehst.
Wer das Gehirn mit vielen kurzen Lerneinheiten trainiert, speichert die Informationen eher im Langzeitgedächtnis ab, als jemand, der auf seltene, lange Lernblöcke setzt. Auch echte Pausen sind wichtig, damit sich das Gehirn – wie ein Muskel – wieder regenerieren kann. Aber Vorsicht: Mit dem Smartphone gönnst du deinem Gehirn keine Pause. Lieber die Augen mal kurz ganz schließen, meditieren oder einen Spaziergang machen.
Am schönsten ist Lernen ohne zu lernen. Das passiert, wenn Wissen so spannend vermittelt wird, dass es sich nicht mehr wie „Informationsaufnahme“ anfühlt. Den doppelten Effekt hat es, wenn es so spannend war, dass du es auch gleich deinem besten Freund erzählst und es durch die Wiederholung selbst noch besser behältst. Probiere es mit den Storys der Gaiali-Wissens-App. Gaiali Jetzt hören Aber auch mit einem Podcast oder einem Artikel zu einem Thema, das dich besonders interessiert, kannst du dein Gehirn so trainieren, dass es Spaß macht.
Klingt easy, oder? Ist es auch! Mit diesen fünf Trick kannst du superschnell zum Überflieger werden. Ganz ohne Talent. Und ohne Aufwand. Ein bisschen Lust und Interesse reichen völlig aus. Der erste Schritt dahin könnte eine Story von Gaiali sein. Probier’s aus und hör sie dir hier an!
Gaiali ist deine Audio-Dosis Allgemeinwissen für jeden Tag. Die Storys dauern nur zehn Minuten und sind so spannend erzählt, dass du immer weiter hören willst. So wirst du ganz nebenbei und extrem angenehm immer schlauer und schlauer.
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wer nichts weiß, erst recht nicht. Die gute Nachricht: Es ist nie zu...
Ganz klar: Allgemeinwissen bringt dich weiter. Und das nicht nur bei „Wer wird Millionär“ – auch im...
Die Wissens-App Gaiali bringt mit kurzen, maßgeschneiderten Hörgeschichten Allgemeinwissen in deinen...